Bei der Beurteilung der Barrierefreiheit von Verpflegungs- und Unterkunftseinrichtungen, öffentlicher Gebäude, touristischer Ziele und weiterer Dienstleistungen (öffentlicher Verkehr usw.) und der Erarbeitung von Ausflugstipps wurde die unten angeführte Methodik berücksichtigt. Die Beurteilung der Barrierefreiheit und Erarbeitung der Ausflugstipps wurde auf Grundlage von eigenen Erfahrungen von Rollstuhlfahrern durchgeführt.
Für die Bewertung der Barrierefreiheit der Verpflegungs- und Unterkunftseinrichtungen sowie der öffentlichen Gebäude wurden Kriterien herangezogen, welche von der Prager Organisation der Rollstuhlfahrer, zusammen mit weiteren Organisationen, festgelegt wurden. Gemäß dieser Methode wurden die einzelnen Objekte in drei Gruppen unterteilt:
Bei der Bewertung der Zugänglichkeit der touristischen Sehenswürdigkeiten (Schlösser, Museen, Burgen usw.) wurde ebenfalls teilweise die „Methode der Beurteilung der Zugänglichkeit der Objekte“ herangezogen, die jedoch nicht ohne Weiteres auf die Zugänglichkeit touristischer Sehenswürdigkeiten übertragbar ist. Deshalb wurde ein dreistufiges Bewertungssystem der Objekte herangezogen, welches sich nach eigenen Kriterien und den vor Ort vorgefundenen Feststellungen richtet:
Die Ausflugstipps führen Sie durch die sehenswertesten Regionen des Böhmischen Paradieses. Sie finden hier die Ausflugsbeschreibung und Fotos der kritischen Stellen an der Wegstrecke.
Mit einem farbigen Piktogramm markieren wir den Schwierigkeitsgrad der Wegstrecke:
Blaue Wegstrecken – Sie sind für trainierte Rollstuhlfahrer, für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson, Handbikes und Elektro-Rollstühle geeignet. Die Strecken führen über befestigte Wege, max. Steigung 8 %, Breite min. 1,8 m, Stufen max. 2 cm.
Rote Wegstrecken – Sie sind für trainierte Rollstuhlfahrer, für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson, Handbikes und Elektro-Rollstühle geeignet. Die Strecken führen über befestigte Wege, Steigung 6 %, manchmal bis max. 12 %, Breite min. 1,2 m, Stufen max. 5 cm.
Schwarze Wegstrecken – Sie sind für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson und geländefähige Rollstühle geeignet. Die Strecken können auch über Wege führen, deren Belag bei Nässe stellenweise aufweichen kann, Steigung bis 12 %, manchmal bis max. 20 %, Breite auf geraden Abschnitten min. 1 m, Stufen max. 7 cm.